Sie haben alleine durch den KFZ-Vergleich online eine Menge an Vorteilen. So brauchen Sie nicht zig Versicherungen anzurufen, um dort nach den Tarifen zu fragen. Dies spart Ihnen viel Zeit und Mühe ein. Zum anderen können Sie sich online über wichtige Themen informieren und sind so gut vorbereitet.
Der KFZ-Vergleich bei eVB-Nummer-Online.de wird Ihnen kostenlos angeboten und dauert nur wenige Minuten. Minuten, die Sie für sich nutzen sollten, um auf Dauer Kosten einsparen zu können. Sie sehen bei dem Vergleich genau, was Ihnen welche Versicherung zu bieten hat.
Die ersten beiden Stellen sind fest dem Kfz-Versicherer zugeordnet. Die nachfolgenden fünf Stellen werden automatisch aus Zahlen und Buchstaben generiert. Zusammen ergibt es einen siebenstelligen alphanumerischen Code.
Wer sein Fahrzeug versichern möchte, muss sich um eine gute KFZ-Versicherung kümmern. Man möchte natürlich, dass diese auch recht günstig ausfällt.
Die Schritte für die Anmeldung des Wagens sind ganz einfach:
Zuerst schauen Sie nach einer guten Versicherung, unser KFZ-Vergleich kann Ihnen dabei eine große Hilfe sein. Dann füllen Sie den Vertrag aus und erhalten von der Versicherung die eVB-Nummer, die für das Straßenverkehrsamt gebraucht wird. Für die An- und die Ummeldung!
Diese Nummer erhalten Sie kostenlos, meist per Mail, SMS oder per Post. Mit dem Code gehen Sie dann zum Straßenverkehrsamt und können den Wagen zulassen.
Hier werden die wichtigsten Fragen rund um die eVB-Nummer zu beantwortet.
Erfahre die wichtigsten Details und beantrage die eVB sofort online.
Die früher Deckungskarte jetzt eVB (Elektronischen Versicherungsbestätigung) brauchen Sie, um beim Straßenverkehrsamt zu belegen, dass Ihr Wagen versichert ist. Die Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht, ohne diese darf das Fahrzeug nicht bewegt werden. Diese Nummer besteht aus einer 7-stelligen Zahlen- und Buchstabenkombination.
Die eVB Nummer online wird nicht nur für die An- und Ummeldung benötigt. Sie wird auch dann verlangt, wenn Sie ein Fahrzeug nach vorübergehender Stilllegung wieder zulassen möchten oder technische Änderungen am Fahrzeug eingetragen werden sollen. Wenn Sie ein Kurzzeitkennzeichen, wie beispielsweise für eine Überführungsfahrt, beantragen, brauchen Sie diese Nummer ebenfalls. Und auch dann, wenn Sie umgezogen sind und das Auto in einem anderen Zulassungsbezirk anmelden möchten.
eVB ist ein Kürzel für elektronische Versicherungsbestätigung. Sie wurde 2008 eingeführt. Versicherte sind dazu verpflichtet, diese Nummer bei der KFZ-Behörde vorzulegen.
Um überhaupt eine eVB Nummer zu bekommen, brauchen Sie eine Versicherung. Diese können Sie auch nach dem Versicherungsvergleich auf eVB-Nummer-Online abschließen. Die Versicherer brauchen alle technischen Fahrzeugdaten, diese sind in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 zu finden. Dann müssen Sie alle Daten als Versicherungsnehmer übermitteln.
Die eVB Nummer erhalten Sie nur bei der Versicherung, bei der Sie Ihren Wagen versichern wollen. Nach dem Vergleich können Sie den Beantragung online durchführen und erhalten dann die Nummer, um damit das Straßenverkehrsamt aufzusuchen.
Es dauert gar nicht lange, bis Sie diese Nummer bekommen. Dies erfolgt in der Regel direkt nach der Beantragung. Aber gehen Sie nicht zu voreilig vor. Denn eine gute Versicherung finden Sie nur, wenn Sie Leistungen und Preise miteinander vergleichen. Diese Möglichkeit bieten wir Ihnen. Dann erst sollten Sie sich für einen Versicherer entscheiden und dort den Antrag stellen. Die eVB Nummer wird in der heutigen Zeit meist online per SMS oder Mail versendet. Bei einigen Anbietern kann dies aber auch über den Postweg geschehen.
Die eVB Nummer ist übrigens kostenlos und nach Übermittlung für einige Monate gültig. Diese Zeit kann von Versicherung zu Versicherung anders aussehen. Einmal vorgelegt, verliert die Nummer an Gültigkeit, was aber nicht weiter schlimm ist. Und wenn die Gültigkeit abgelaufen ist, kann die Nummer auch nicht mehr genutzt werden. Daher achten Sie bitte unbedingt auf diesen Zeitraum.
Haben Sie das Fahrzeug mit der eVB Nummer angemeldet, ist es in dem Vorab-Schutz. Voll versichert ist das Fahrzeug erst, wenn Sie den Versicherungsschein auch vorliegen haben. Wie der Vorab-Schutz aussieht, kann bei den Versicherungen variieren. In der Regel ist es so, dass die Haftpflichtversicherung greift, bis Sie den Versicherungsschein vorliegen haben. Somit besteht kein Grund zur Sorge. Sollten Sie auf dem Rückweg vom Straßenverkehrsamt bis nach Hause einen Unfall haben, greift die Versicherung auch, wenn noch kein Versicherungsschein vorliegt.
Ein KFZ-Versicherungsvergleich ist leicht, vor allem, wenn Sie unseren Service nutzen. Die eVB Nummer zu verstehen, fällt nicht immer so leicht. Vor allem bei bestimmten Kennzeichen gibt es gewisse Ausnahmen für diese Nummer.
Die eVB Nummer für die normale An- oder Ummeldung ist kostenfrei. Wenn Sie aber eine Nummer für ein Kurzzeitkennzeischen wegen Überführungsfahren oder anderes brauchen, steht meist eine Zahlung an. Weiterhin sollten Sie wissen, dass Sie die eVB Nummer für Saisonkennzeichen ebenfalls brauchen. In dem Fall ist die Nummer kostenfrei und muss bei der Versicherung beantragt werden. Auch für rote Kennzeichen ist eine eVB Nummer nötig, die wird meist von Fahrzeughändlern, von Werkstätten oder von Herstellern geordert.
Die eVB Nummer gibt es nicht, wenn ein Export ein Fahrzeug in ein anderes Land exportieren möchte. In dem Fall gibt es noch die Doppelkarte, die gelb ist.
Sie können rund um die Uhr die Versicherungen miteinander vergleichen. Im Internet gibt es keine Öffnungszeiten. Somit können Sie genau dann, wenn es Ihnen gefällt, den Vergleich durchführen und in Zukunft viel Geld einsparen. Sie müssen sich lediglich vorab Gedanken dazu machen, ob Ihnen die Haftpflichtversicherung ausreicht, dies wäre die günstigste Art um einen Wagen zu versichern.
Oder ob Sie zusätzlich eine Teil- oder Vollkasko Versicherung abschließen möchte. So können Sie im Fall eines Schadens die Unkosten geringer halten, zahlen aber dafür natürlich auch höhere Beiträge. Was sich aber lohnen kann, wenn es zu einem Unfall kommt. Hier ist noch wichtig zu wissen, dass Sie beide Zusätze mit Selbstbeteiligung wählen sollten, um die Prämien gering zu halten.
Der nächste Vorteil wäre der, dass Sie sofort online die Versicherung abschließen/beantragen können. So erhalten Sie ohne viele Umschweife die eVB Nummer. Von daher warten Sie nicht lange und nutzen Sie unseren KFZ-Rechner!
Wenn Sie sich für eine Vollkasko Versicherung entscheiden, brauchen Sie bedingt keine eVB-Nummer. Sprich: Wenn Sie den Wagen neu anmelden oder ummelden, müssen Sie natürlich für ihn die Haftpflichtversicherung abschließen und erhalten eine eVB Nummer und brauchen diese für die KFZ-Zulassungsbehörde.
Wenn Sie aber schon eine Versicherung haben und nur von Vollkasko in Teilkasko wechseln möchten oder keinen dieser Zusätze mehr wollen, brauchen Sie die eVB Nummer nicht.